Es ist Abend an einem Samstag im November. Auf dem beleuchteten Gelände werden die Gäste eingewiesen. Vor jedes Automobil (jedes zweite ist ein Oldtimer) - wird ein Teppichvorleger platziert - in rot. Das Publikum steigt aus. Einige Gäste werden von einem Herrn mit Schirm begleitet. Der Dame in der langen schwarzen Robe stört der leichte Regen nicht. Die Eingangshalle ist diskret mit vielen Lichtquellen beleuchtet. Der Blick fällt durch den mit Kordeln und Vorhängen leicht abgeschrankten Durchgang in den Speisesaal. Die edlen Räumlichkeiten lassen sich erahnen.
Begrüssung im Entrée. Der Aufgang in die Galerie wirkt mit den Kerzen stimmungsvoll. Hier befinden sich weiss gedeckte Bistrotische - eine Einladung zum Apéro.
Auf der Galerie hat das Publikum den Überblick. Unten in der Halle ist es dunkel und still. In der Mitte erscheint eine kleine Lichtquelle über dem mit rotem Stoff verhüllten Objekt. Die Gäste führen Smalltalk - wundern sich über die Silhouette des Objekts. Viele Kenner erahnen das Thema. Es ist ein Auto der Extraklasse.
Lichtvoll und mit grandiosem Multimedia erleben die Gäste ein einmaliges Spektakel. Zeitgleich: Enthüllt und in Aktion - funktioniert im Hintergrund eine Autowerkstatt.
Die Gäste werden durch das Reich des Gourmets - unerwartet durch die Küche - in den Saal geführt - hier geniessen sie die kulinarischen Höhepunkte in erstklassigem Ambiente.
Show, Raum, Kunst und Sinne - musisch untermalt mit der Stimme des King of Rock 'n' Roll. Es war einer der unvergesslichen Anlässe der vergangenen 30 Jahre. Was es dazu benötigt ist eine Bühne - und ein Publikum, welches einen Moment der Gelassenheit geniessen möchte - bezaubert von der Stimme und der Aura eines Künstlers. Die Kulisse darf vielfältig sein - ob open Air, in der Kursaal-Arena, in einem Speisesaal oder in einer Werkstatt - öffentlich oder privat.
Website, Text und Gestaltung: Manuela Mejia Heiniger